
Führungskräfte: So helfen neue Technologien bei der Fortbildung
Manager und CEOs per App zu schulen soll Unternehmen helfen, die Geschäftsführung zu verbessern. Algorithmen schlagen dabei die passenden Themen vor.
Manager und CEOs per App zu schulen soll Unternehmen helfen, die Geschäftsführung zu verbessern. Algorithmen schlagen dabei die passenden Themen vor.
Neue Formen und Methoden des Arbeitens begegnen uns allenthalben: im Berufsleben, in Unternehmen und Organisationen. Vernetzung, Komplexität, Digitalisierung, Selbstorganisation sind die einschlägigen Stichworte. Mit diesen Entwicklungen sind häufig neues Wissen, neue Fähigkeiten, neue Kompetenzen sowie neue sie begründende Werte verbunden. Tiefgehende Konsequenzen für das betriebliche Lernen sind die Folge.
Die fortschreitende Digitalisierung und die sich wandelnden Kundenerwartungen sorgen dafür, dass Mitarbeitende und Führungskräfte sich auch fachlich weiterentwickeln müssen. Ohne lebenslanges Lernen wird niemand dauerhaft erfolgreich sein. Bei der Telekom setzt man darum auf einen umfassenden Ansatz, um neues Wissen im Unternehmen zu etablieren.