Digital Business Manager

In diesem Kurs dreht sich alles rund um digitale Geschäftsmodelle und wie Sie die Möglichkeiten des Digital Business für Ihr Unternehmen nutzen können.
- 12 Kapitel
- 34 Videos
- 20 Std. Lernzeit
599,00 €
zzgl. MwSt.Das Smart Writing Set ist zurück
Erhalten Sie jetzt für kurze Zeit wieder ein Moleskine Smart Writing Set im Wert von 249 Euro kostenfrei zu jedem Professional eLearning.
Digitalisieren Sie Ihre handschriftlichen Notizen in Echtzeit, senden Sie E-Mails direkt vom Papier aus, wandeln Sie handschriftliche Notizen in digitale Texte um und fügen Sie Audioaufnahmen zu Ihren Notizen hinzu – Das ist digitales Lernen in einer neuen Dimension.
Der Onlinekurs Digital Business Manager zeigt Ihnen, wie Sie die digitale Welt für Ihr Unternehmen nutzbar machen können. Er behandelt Schlüsselthemen wie E-Commerce, Kundenzentrierung, Daten und Prozesse sowie die Entwicklung einer digitalen Strategie.
Die Lernziele
- Sie lernen, wie Sie bestehende Geschäftsmodelle in Digital Business weiterentwickeln und neue digitale Geschäftsmodelle etablieren.
- Sie lernen, wie Customer Centricity im digitalen Business funktioniert.
- Sie lernen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die passenden Voraussetzungen für digitale Geschäftsmodelle schaffen.
- Sie lernen, wie Sie mit Big Data und E-Commerce Ihr Geschäft skalieren.
- Sie lernen, wie Sie eine Digitalstrategie für Ihr Geschäftsmodell entwickeln.
Zielgruppe
- Unternehmer und Führungskräfte, die digitale Geschäftsmodelle verstehen und
implementieren möchten. - Fachexperten, die ihr Wissen über digitale Trends und deren Auswirkungen auf das
Geschäft erweitern möchten.
Die Inhalte
Absolvent:innen des Kurses verfügen über umfangreiches Know-How im Bereich Digital Business Management. Folgende Kapitel sind Bestandteil des Kurses:
-
Grundlagen Digital Business Management
- Digitale Geschäftsmodelle und digitale Wirtschaft 14:10
- Entwicklung des "Digitalen Dreiklangs" für das Unternehmen 5:42
-
Von der Geschäftsidee zum neuen digitalen Business
- Design Thinking - die Kundenperspektive einnehmen 8:59
- Business Model Builder 6:06
-
Digitale Transformation bestehender Geschäftsmodelle
- Fünf Arten der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen 10:54
- Digitalisierung von Dienstleistungen 6:07
-
Customer Centricity
Dieses Kapitel widmet sich dem Thema Kundenzentrierung und zeigt Ihnen Wege und Möglichkeiten, Ihr Geschäftsmodell noch kundenorientierter zu gestalten. Als Bonus finden Sie in diesem Kapitel ein Interview mit Siegfried Schallenmüller von Amazon Web Services (aws) mit spanndenen Insights, wie Kundenorientierung bei Amazon gelebt wird.
- Der Kunde der Zukunft ist Digital Native 6:46
- Mit Personas die Zielkund:innen beschreiben 8:37
- Die Customer Journey verstehen und gestalten 5:40
- Die Gestaltung des Frontends optimieren 10:39
- Bonus: Interview mit Siegfried Schallenmüller (Amazon Web Services) 16:33
-
Digital Marketing
- Überblick & Grundlagen Suchmaschinen-Marketing 11:02
- Suchmaschinen-Werbung (SEA) - bezahlte Anzeigen 7:12
- Suchmaschinen-Optimierung (SEO) – organisch 7:44
- Affiliate Marketing - durch Absatzmittler verkaufen 5:57
- Social Media Marketing - die Zielgruppe inspirieren 10:22
-
Digital Commerce
- Grundlagen Digital Commerce 5:15
- Der Treiberbaum im E-Commerce 5:40
- Das Marktplatz-Geschäftsmodell 3:57
- Strategieoption: Vertrieb über Online-Marktplätze 5:03
-
Fokus: Daten
- Datengetriebene Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln 8:39
- Beispiel Website-Analytics: Datengewinnung über Nutzer:innen 5:19
-
Fokus: Prozesse
- Business Process Reengineering - Prozesse digitalisieren 7:05
- Business Process Management - Prozesse optimieren 5:57
-
Fokus: Systeme
- Überblick: Systeme im Digital Business 8:56
- Generelles Vorgehen bei der Systemauswahl 10:58
-
Culture & People
- Den Change-Prozess gestalten 8:08
- Exkurs: Der Chief Digital Officer (CDO) 3:34
- VUCA und New Work 9:13
- Lebenslanges Lernen 7:11
-
Trends & Innovation
- Technologie-Scouting als Prozess 4:00
- Ausgewählte Innovationen an der Kundenschnittstelle 6:52
- Künstliche Intelligenz (KI) 13:05
-
Entwicklung der Digitalstrategie
- Der Digitale Dreiklang: Digitale Vision – Digitalstrategie – Roadmap 11:11
Das erwartet Sie
Handelsblatt Kompetenz
Profitieren Sie von der Management-Kompetenz der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen.
Hands-on statt Theorie
Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, Gelerntes im Arbeitsalltag direkt umsetzen zu können.
360°-Blick
Dieses eLearning kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern vermittelt Ihnen tiefgreifendes Know-How für Ihren Führungsalltag.
Volle Flexibilität
Alle Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen wollen.
Sie möchten gleiche mehrere neue Führungskräfte aus Ihrem Unternehmen weiterbilden? Dann sind unsere Angebote für Firmenkunden genau das Richtige für Sie. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Warum dieser Kurs?
Als Unternehmer:in, Führungskraft oder Fachexpert:in müssen Sie sich der digitalen Trends bewusst sein und wissen, wie diese sich auf Ihr Unternehmen auswirken. Im digitalen Zeitalter ist es für Organisationen daher entscheidend, digitale Geschäftsmodelle zu verstehen und ihr Geschäft online auszubauen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit digitalen Geschäftsmodellen Wettbewerbsvorteile schaffen, wie Sie E-Commerce einsetzen, die Kundenzufriedenheit und -loyalität steigern und ein nachhaltiges Wachstum durch effektive Geschäftspraktiken erreichen.
Der Referent
Prof. Dr. Christian Stummeyer ist Inhaber der Professur „Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce“ an der THI Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Der erfolgreiche Unternehmer berät Großkonzerne und Mittelständler zu den Themen Digitalstrategie, digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung in Vertrieb und Marketing und ist ein gefragter Keynote-Speaker.
FAQ
Als Teilnehmer haben Sie grundsätzlich unbegrenzten Zugriff auf den von Ihnen gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs nach der Buchung zu jeder Zeit und in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können.
Bitte beachten Sie, dass wenn ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt wird, Sie einen entsprechenden Reminder erhalten. Dieser Reminder wird Ihnen eine Vorlaufzeit von 6 Monaten vor der Löschung des Kurses geben. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Programm entfernt wird.
Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst.
Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“.
Management Campus