Change Masters

Lernen Sie die Theorie hinter aktuellen Change-Maßnahmen, den Kontext für die individuelle Anwendung, vielfältige Methoden zur Umsetzung und Fallbeispiele mit Fallstricken & Lösungswegen kennen, um Ihre Change-Projekte erfolgreich umzusetzen.
- 5 Kapitel
- tbd. Videos
- 6 Std. Lernzeit
319,00 € – 349,00 €
zzgl. MwSt.Neben den Inhalten des eLearnings erhalten Sie bei Bestellung bis zum 31.10. exklusiv einen Monat Zugang zum Digital-Archiv der changement!. Sie erhalten Zugriff auf über 1.200 Artikel zu erprobten Change-Management-Tools und - Frameworks, Best-Practice-Beispielen zu Veränderungsprojekten namhafter Unternehmen sowie relevante Studien. Holen Sie sich das geballte Wissen unserer changement!-Expert:innen für ein ganzheitliches Lernerlebnis.
Veränderungsprojekte aktiv und erfolgreich gestalten
Ob digitale Transformation, neue Arbeitsmethoden oder Reorganisation: Strukturiertes und zielgerichtetes Change Management ist kaum aus dem Unternehmensalltag wegzudenken. Gerade in der Führung und in der Projektbegleitung sind entsprechende Kompetenzen und Fachwissen zu den Wandelthemen unserer Zeit unabdingbar.
Mit den in diesem eLearning aufgearbeiteten Veränderungsprojekten und –kompetenzen können Change Manager und andere Entscheidungsträger die zukunftsträchtigen Change-Prozesse kennenlernen, die Unternehmen bewegen und bewegen werden – und selbst umsetzen lernen. Lernen Sie von den Autor:innen der changement!, die Theorie hinter relevanten Veränderungsprojekten kennen, den Kontext für die individuelle Anwendung, vielfältige Methoden zur Umsetzung und ein Fallbeispiel mit begangenen Fehlern & bereits beschrittenen Lösungswegen kennen, um Hindernisse in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu überwinden.
Die Lernziele
- Adaption von Strategiemodellen auf den eigenen Anwendungsfall
- Tools für agile Arbeitsmethoden und Prozessoptimierung anzuwenden
- Kompetenzen der Transformationale Führung aneignen
- Erfolge im Change messbar machen und Daten als Grundlage für den Wandel nutzen
- Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz von Technologien verschaffen
Die Inhalte
Lernen Sie neben fundiertem Hintergrundwissen nützliche Methoden für aktuelle Change-Projekte kennen und anwenden. Unsere Expert:innen vermitteln Ihnen anhand von Fallbeispielen aus deinen eigenen Unternehmen, wie Sie beispielsweise Strategien in Ihrem Bereich umsetzen und dabei flexibel reagieren können, wie Sie Technologien zum Wettbewerbsvorteil machen oder Daten für den Wandel nutzbar machen. Von der Planung bis zum Learning erhalten Sie dabei Einblick in Stolpersteine & Lösungswegen kennen, um Ihre Change-Projekte erfolgreich umzusetzen. In jeder Lektion erhalten Sie zusätzliches Material zum Downloaden und Ausprobieren.
-
Kapitel 1: Strategie, aber flexibel – den Wandel in die Planung einbeziehen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Strategien adaptieren und auf den eigenen Bereich übertragen können. Erfahren Sie dabei, wie warum auch in sich wandelnden Zeiten eine Strategie sinnvoll ist und wie sie flexibel anpassbar umgesetzt werden kann.
-
Kapitel 2: Data-driven Change – Zielgruppen verstehen und datengestützt ansprechen
Erfolgreiche Transformationen sollten nicht dem Zufall überlassen werden. Menschen dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden, bedarf regelmäßiger Positionsbestimmungen auf der Akzeptanzskala der Veränderung. Datengestütztes Change Management dient dabei gewissermaßen als Navigationssystem. Die regelmäßige Messung der Veränderungsenergie einer Zielgruppe fördert die Auswahl passgenauer Maßnahmen.
Patrick Bartl, Director bei der Management-Beratung kobaltblau
-
Kapitel 3: Agiles Arbeiten – wie die Transformation gelingt
Mega-Trends wie die Digitalisierung und Globalisierung der Arbeitswelt treiben (fast) alle Unternehmen seit Jahren um. Viele sind daher auf der Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit und begeben sich auf den Weg einer agilen Transformation – um adaptiver, kundenorientiert und flexibler zu werden. Doch kann eine solche Transformation gelingen? Welche Methoden können auf den Ebenen Organisation, Team oder Individuum unterstützend genutzt werden? Was sind Erfolgsgaranten?
Jutta Solga, Transformation und Development bei AXA
-
Kapitel 4: Führung in Zeiten des Wandels: Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
Nie war die Transformationsgeschwindigkeit schneller als heute und es daher für Organisationen wichtiger, Menschen erfolgreich durch Veränderungen zu führen. Es gilt der sog. ‚Change-Fatigue‘ der Menschen und den damit einhergehenden Leistungseinbußen entgegenzuwirken, wenn Unternehmen im hart umkämpften Arbeitsmarkt weiterhin erfolgreich bleiben und wachsen wollen. Einer aktuellen Gartner Studie zur Folge, erfuhr der durchschnittliche Mitarbeitende im Jahr 2022 zehn größere Transformationsprojekte, wohingegen es 2016 lediglich zwei waren. Der Erfolg hängt entscheidend von der Führungspersönlichkeit und ihrem - treffender Weise - transformationalen Führungsstil ab. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in relevante Eigenschaften einer transformationalen Führungskraft und ein Angebot der Selbstreflexion und Umsetzungsbeispiele in den Führungsalltag.
Melanie Reiche, Computacenter, Senior Consultant Leadership & Development + Change Managerin
-
Change Management für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte – Worauf es ankommt
KI, ERP-Einführungen und Big Data: Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen für Unternehmen. An die Projekte werden hohe Erwartungen gestellt, auch weil sie in der Regel mit hohen Kosten verbunden sind. Viele scheitern jedoch, weil Mitarbeitende sich aktiv gegen die Veränderung stellen. In diesem Abschnitt wird die Frage behandelt, wie der „Faktor Mensch“ vom Risiko zum Erfolgsfaktor für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte wird.
Martin Tiessen-Wagner, Berater für Change Management, CPC AG
-
Live-Sessions
Vernetzen Sie sich mit den anderen Teilnehmenden und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tools vom changement!-Chefredakteur Jan C. Weilbacher.
1 Termin: 13.11.2023
2 Termin: 08.12.2023
Zielgruppe
- Alle Funktionen im Unternehmen, die Change-Management-Prozesse anstoßen und umsetzen
- Change Manager, Projektmanager, Führungskräfte und HR-Manager. Mitarbeiter aus dem Bereich Organisationsentwicklung, Personalentwickler und Talent Manager, Unternehmensberater und Coaches, Strategie- und Prozessmanager, IT- und Digitalisierungsverantwortliche
Das erwartet Sie
Profitieren Sie bei diesem eLearning von den Vorteilen des Masterclass Formats:
Innovativer Lernansatz
Diese Masterclass kombiniert die Vorteile von flexibel abrufbaren Inhalten und virtuellen Live-Session mit unseren Expert:innen.
Wann und wo Sie wollen
Ob nach Feierabend auf der Couch oder in der Mittagspause: Sie haben die Freiheit zu entscheiden, wann und wo Sie lernen wollen.
Hands-on statt Theorie
In dieser Masterclass erhalten Sie praxisorientiertes Wissen zu erfolgreichen Change-Projekten, um Ihren Change erfolgreich zu gestalten
Handelsblatt Kompetenz
Profitieren Sie vom Expertennetzwerk der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen in Deutschland.
Referent:innen
Begleitet Sie als Moderator in den Livesessions der Masterclass. Er ist Veränderungsbegleiter und betreut als Chefredakteur inhaltlich das Fachmagazin.
Melanie Reiche ist Wirtschafts-Diplom Betriebswirtin (VWA) und HR Expert Leadership & Development bei Computacenter. Mit den Schwerpunkten Leadership Development, Change-Management, OE und Coaching begleitet sie Organisationen durch Transformationen und konzipiert strategische, internationale L&D Initiativen.
Patrick Bartl ist Director bei der Management-Beratung kobaltblau und unterstützt als Experte für datengestütztes Change Management verschiedenste Unternehmen dabei, Veränderungen durch zielgerichtete Maßnahmen erfolgreich zu machen.
Martin Tiessen-Wagner berät Organisationen in der Frage, wie es gelingt, durch eine konsequente Menschenorientierung digitale Investitionen nachhaltig zu gestalten. Er arbeitet bei der CPC AG, dem „Hidden Champion“ für Change Management.
Jutta Solga ist verantwortlich für den Bereich Transformation & Development bei AXA und zusätzlich als Agile Performance Lead für die agile Transformation zuständig. Mit mutigen Formaten die Organisation zu verändern, spornt sie an. Jutta Solga ist Psychologin und systemischer Coach.
Sie möchten mehrere Mitarbeitende aus Ihrem Unternehmen weiterbilden? Dann sind unsere Angebote für Firmenkunden genau das Richtige für Sie.
Nutzen Sie die Change Masters Masterclass und bilden Sie Ihr gesamtes Team weiter. Die Möglichkeiten reichen von einer individuellen Lernumgebung bis hin zu privaten Live-Sessions mit unseren Expert:innen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
FAQ
Diese Masterclass wird ab dem 13.11.2023 verfügbar sein. Sie erhalten daher spätestens am 14.11.2023 eine Einladungsmail zum Kurs mit Ihrem persönlichen Zugangscode. Sollten Sie keinen Zugang erhalten haben, prüfen Sie bitte zu dieser Zeit auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie auch dort keine Zugangsdaten erhalten haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Sie haben grundsätzlich ab dem 13.11.2023 unbegrenzten Zugriff auf den gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs zeitlich unabhängig in Ihrem eigenen Lerntempo durcharbeiten können.
Sofern ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt werden sollte, erhalten Sie einen entsprechenden Reminder mit einer Vorlaufzeit von mindestens 6 Monaten. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Angebot entfernt wird.
Die Kapitel der Masterclass werden grundsätzlich im zeitunabhängigen Selbststudium durchgearbeitet. Es gibt kein festes Start- und Enddatum, sondern alle Inhalte stehen Ihnen ab dem 13.11.2023 on demand auf der Lernplattform zur Verfügung.
Bei den Live-Sessions im Rahmen einer Masterclass handelt es sich um optionale Vertiefungsmöglichkeiten, in denen Sie das Gelernte vertiefen und sich mit unseren Expert:innen und anderen Teilnehmenden über Praxiserfahrungen austauschen können. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte aus dem Bereich "Die Inhalte".
Die dort aufgeführten Termine bieten Ihnen eine Auswahlmöglichkeit. Inhaltlich sind beide Sessions identisch. Je nach Beadarf und Interesse können auch an mehreren Live-Sessions teilnehmen. Sollten Sie aus zeitlichen Gründen nicht persönlich an der Live-Session teilnehmen können, steht Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung der Session zur Verfügung.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“.

Management Campus