
Das Ende des Denkens, wie wir es kennen
Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mitdenken wollen, dann wissen wir, dass wir unsere menschliche Intelligenz anreichern müssen. Das gelingt mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mitdenken wollen, dann wissen wir, dass wir unsere menschliche Intelligenz anreichern müssen. Das gelingt mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Bei Bertelsmann hat das Lernen schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Schließlich war der Konzern unter anderem einer der Pioniere bei der Etablierung von Corporate Universities. Im Interview spricht Personalvorstand Immanuel Hermreck über die Lernkultur des Medienunternehmens, das aktuelle Reskilling-Programm und wie es gelingt, dass Lernen im Einklang mit der Unternehmensstrategie passiert.
Sparsames Kritisieren, Empathie und Verletzlichkeit sind die drei wirkungsvollsten Hebel dafür, dass Manöverkritik gut ankommt.
In der Corona-Pandemie sind in vielen Unternehmen Zusammenarbeitsmodelle in Windeseile angepasst und digitalisiert worden. Nicht überall waren und sind dafür die notwendigen Fähigkeiten vorhanden. Der Ansatz Radical Collaboration zeigt auf, wie einige sehr analog anmutende Kompetenzen auch im virtuellen Raum den Unterschied zwischen Teamerfolg und innerer Kündigung ausmachen können.