#workinghybrid

Dieser Kurs gibt Ihnen erste Antworten und Impulse für die gelungene Umsetzung hybrider Arbeit in Ihrer Organisation.
- 4 Kapitel
- 14 Videos
- 2 Std. Lernzeit
95,00 € – 119,00 €
zzgl. MwSt.Das erwartet Sie
Hinter uns liegen turbulente Pandemie-Monate und ein (Arbeits-)leben im Ausnahmezustand. Unternehmen stehen jetzt vor den entscheidenden Frage: Wie soll es weitergehen? Wie müssen wir uns dauerhaft verändern – und wie wollen wir miteinander arbeiten? Viele Organisationen gestalten derzeit den Rahmen für hybride Arbeitsmodelle, in denen sowohl Remote-Arbeit als auch Arbeit im Office ihren Platz haben. Und zwar im besten Fall gleichberechtigt und ohne Kompromisse.
In unserem eLearning #workinghybrid erhalten Sie einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen von hybrider Kollaboration. Der Kurs leistet praktische Hilfestellungen für die nötigen technischen und kulturellen Rahmenbedingungen sowie die Führung von hybriden Teams, damit die Zukunft der Arbeit jetzt professionell beginnen kann.
Chancen und Risiken
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen von hybrider Arbeit und zeigen Ihnen, welche Modelle und Strategien sich in den vergangenen Jahren bewährt haben.
Zusammenarbeit gestalten
Wir geben Ihnen praktische Hilfestellung für die technischen und kulturellen Rahmenbedingungen sowie die Führung von hybriden Teams, damit die Zukunft der Arbeit jetzt professionell beginnen kann.
Best Practices
Wie machen es eigentlich andere? Und was sind die wichtigsten Learnings? Top-Manager:innen aus Deutschland geben Einblicke in ihre Strategie zur Zukunft der Arbeit in ihren Unternehmen.
Die Lernziele
- Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen von hybrider Arbeit.
- Sie lernen die technischen und kulturellen Rahmenbedingungen für hybride Arbeit kennen.
- Sie lernen, worauf es bei der Führung von hybriden Teams ankommt und wie Zusammenarbeit besser funktioniert.
- Sie erhalten von Top-Manager:innen aus Deutschland Einblicke in ihre Strategie zur Zukunft der Arbeit in ihren Unternehmen.
Die Inhalte
-
Einleitung
- Begrüßung durch Lazar Backovic und thematische Einordnung durch Steffen Szary
-
Die Zukunft der Zusammenarbeit
- Modelle und Strategien
- Haltung und Mindset als Schlüsselfaktor
-
Hybride Zusammenarbeit gestalten
- Hybride Führung
- Hybride Arbeitsräume
- Hybride Zusammenarbeit
- Hybride Moderation (Hybride Formate umsetzen)
-
Best Practices
- Studie zu Herausforderungen für Unternehmen vorgestellt von Claudia Crummenerl
- Top-Manager:innen aus Deutschland geben Einblicke in die Strategie zur Zukunft der Arbeit in ihren Unternehmen
Ihre Referent:innen
Teamleiter Management & Karriere, Handelsblatt Redaktion
Global Practice Lead and Managing Director Workforce and Organization, Capgemini Invent
Founding Partner, openmjnd GmbH
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Bei Fragen zu unseren Online-Kursen oder anderen Themen rund um den Handelsblatt Management Campus, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Management Campus
Weitere Empfehlungen für Sie
FAQ
Nach dem Kauf ist jeder Kurs sechs Monate lang für Sie auf der Lernplattform freigeschaltet, sodass Sie die Inhalte in aller Ruhe bearbeiten können. Sollen Sie doch länger benötigen, geben Sie uns einfach ein kurzes Signal – eine Verlängerung ist jederzeit unkompliziert möglich.
Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst.
Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Mehr erfahren Sie im Bereich „Für Unternehmen“ oder sprechen Sie uns direkt an. Sebastian Hennes freut sich auf Ihre Nachricht: s.hennes@handelsblattgroup.com.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.