WirtschaftsWoche New Manager Journey 13.02. – 24.02.2023

Wer erstmalig eine Führungsposition übernimmt, sieht sich mit neuen Erwartungen, Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Die gute Nachricht ist: Führen kann man lernen.
- 10 Kapitel
- 8 Videos
- 10 Std. Lernzeit
319,00 € – 399,00 €
zzgl. MwSt.Terminanfrage stellen
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant. Bitte nutzen Sie die Terminanfrage-Funktion. Wir werden Sie beanachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.
Wer erstmalig eine Führungsposition übernimmt, sieht sich mit neuen Erwartungen, Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Die gute Nachricht ist: Führen kann man lernen – fast wie ein Handwerk. Wenn Sie wesentliche Skills und Methoden beherrschen, werden Sie als neue Führungskraft in entscheidenden Momenten souverän agieren und Fettnäpfchen sicher umgehen können.
Wollen auch Sie Ihre Führungsqualitäten verbessern?
Wir haben uns auf die Suche gemacht und mit Expert:innen gesprochen: Was müssen neue Führungskräfte wirklich wissen? Welche Methoden und Tools sind essenziell, um den Führungsalltag zu meistern? Aus diesen Gesprächen ist die WirtschaftsWoche New Manager Journey entstanden – eine zweiwöchige Lernreise voller Tools und Methoden, mit denen Sie Ihre Führungsqualitäten gezielt verbessern können.
Über zwei Wochen erhalten Sie täglich 30-minütige Impulse von unseren Expert:innen rund um moderne Führung. Seien es nützliche Tipps zur Selbstführung, Tools zu Konfliktmanagement und Feedback oder Fingerzeige zu mikropolitischen Taktiken im Unternehmen. Einmal in der Woche haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen, Gelerntes unter Anleitung unserer Expert:innen zu vertiefen und offene Fragen zu klären.
Das erwartet Sie
Hands-on statt Theorie
Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, Gelerntes im Arbeitsalltag direkt umsetzen zu können.
360°-Blick
Freuen Sie sich auf Inhalte von Selbstführung über Personalführung bis zur Rolle in der Organisation
Volle Flexibilität
Jeden Tag schalten wir einen Lernimpuls auf unserer Lernplattform frei. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen wollen.
WirtschaftsWoche Kompetenz
Profitieren Sie vom Expertennetzwerk der WirtschaftsWoche
Die Lernziele
Nach Ihrer zweiwöchigen Lernreise werden Sie unter anderem über die folgenden Kenntnisse verfügen:
- Positive Psychologie oder Emotionale Intelligenz sinnvoll nutzen
- Lernen Sie, sich selbst zu führen und Ihren hybriden Arbeitsalltag zu managen
- wie Sie konstruktiv und wertschätzend Feedback geben können
- Sie lernen, wie Führung im digitalen Zeitalter aussieht
- Sie lernen konkrete Methoden und Herangehensweisen kennen
Die Inhalte
Woche 1 steht unter dem Motto "Be: Rolle & Persönlichkeit"
-
Montag: Herausforderungen
Zum Beginn der Journey steht ein Ausblick auf die größten Herausforderungen für neue Führungskräfte im Mittelpunkt
Referentin: Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott -
Dienstag: Selbstführung
3 Magic Shifts um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern
Referentin: Dr. Karolin Helbig -
Mittwoch: Stärkenorientierung
Die eigenen Stärken erkennen und wirksam nutzen
Referent: Dr. Nico Rose -
Donnerstag: Mikropolitik
Machtspiele in Organisationen erkennen und verändern
Referentin: Dr. Judith Muster -
Freitag: Live-Session
Kommen Sie live mit Ihren Mitreisenden und der fachkundigen Reiseleitung Ihrer Journey zusammen, um die Inhalte der Woche zu reflektieren, einzuordnen, zu üben und sich zu vernetzen.
Woche 2 steht unter dem Motto "Do: Team & Tools"
-
Montag: Selbstmanagement
7 Produktivitäts-Hacks für den Arbeits- und Führungsalltag
Referent: Jakob Hasselgruber -
Dienstag: Motivation
Wie Sie erfahren, was ihr Team wirklich motiviert
Referentin: Annika Korthals -
Mittwoch: Konfliktlösung
5 Power Moves um mit emotionaler Intelligenz die Teamdynamik zu verbessern
Referentin: Dr. Karolin Helbig -
Donnerstag: Feedback
Mit Methode konstruktives Feedback geben
Referentin: Andrea Spanger -
Freitag: Live-Session
Kommen Sie live mit Ihren Mitreisenden und der fachkundigen Reiseleitung Ihrer Journey zusammen, um die Inhalte der zweiten Woche zu reflektieren, einzuordnen, zu üben und sich zu vernetzen.
Sie möchten gleiche mehrere neue Führungskräfte aus Ihrem Unternehmen weiterbilden? Dann sind unsere Angebote für Firmenkunden genau das Richtige für Sie. Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihre Referent:innen
Prof. Dr. Fabiola Gerpott ist Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung (Chair of Leadership) an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Vorher war sie an der Technischen Universität Berlin und der Vrije Universiteit Amsterdam.
Dr. Karolin Helbig ist Mindset Coach für Führungskräfte und Expertin für angewandte Neuroplastizität. Zuvor war die promovierte Humanbiologin viele Jahre für Projektleitung bei McKinsey & Comp. verantwortlich.
Dr. Nico Rose ist WiWo Coach und Sparringspartner für Menschen und Organisationen. Davor war er u.a. Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund und Vice President im Stab des Personalvorstands von Bertelsmann.
Dr. Judith Muster hat an der Universität Potsdam und an der Universität Hamburg Soziologie und Psychologie studiert und sich bereits im ersten Semester auf die Systemtheorie fokussiert. Seit 2011 arbeitet Judith bei Metaplan, heute als Partnerin. Sie kombiniert die Beratungspraxis mit einem stark theoretischen Standbein an der Universität Potsdam.
Jakob Hasselgruber ist als Business Coach und Trainer im Bereich Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung tätig. Zudem ist er Dozent an der Quadriga Hochschule Berlin. Zuvor arbeitete er 7 Jahre für die Führungskräfte-Akademie der Deutschen Bahn AG. Er hat Soziologie und Psychologie an der TU Dresden studiert.
Annika Korthals ist Diplom-Ingenieurin, Organisationsentwicklerin und Coach. Nach ihrem Architektur Studium an der Technischen Universität München hat sie über 6 Jahre bei der AECOM Deutschland GmbH gearbeitet, bevor sie 2018 teil des Teams der imu augsburg GmbH & Co.KG wurde.
Andrea Spranger von der Beratung Judith Andresen begleitet als agiler Coach und Organisationsentwicklerin Unternehmen, Teams und Führungskräfte in nachhaltigen Veränderungsprozessen. Dabei greift sie auf fünfzehn Jahre Erfahrung als Führungskraft und interne Organisationsentwicklerin zurück, zuletzt als Executive Director bei der Digitalagentur Sinnerschrader.
Warum dieser Kurs?
Der Erfolg von Organisationen hängt von ihren Mitarbeitenden ab - und gute Führung ist der größte Hebel für engagierte und motivierte Mitarbeitende.
In diesem Kurs lernen Sie was "gute Führung" eigentlich bedeutet und welche Tools und Methoden Sie dafür beherrschen müssen.
Die WirtschaftsWoche New Manager Journey ist perfekt geeignet für Personen, die erstmalig eine Führungsposition übernommen haben bzw. in absehbarer Zukunft übernehmen werden.
FAQ
Bei einer Journey handelt es sich um eine Lernreise mit festen Daten, bei denen Ihnen tägliche on demand Videolektionen freigeschaltet werden. Das bedeutet, dass Sie den Zugang zum Kurs zum angegebenen Startdatum der Journey erhalten. Bitte überprüfen Sie zum Startdatum auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie auch 24 Stunden nach dem angegebenen Startdartum keine Zugangsdaten erhalten haben, melden Sie sich gerne über das Kontaktformular.
Sie haben grundsätzlich ab dem Startdatum unbegrenzten Zugriff auf den gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs zeitlich unabhängig in Ihrem eigenen Lerntempo durcharbeiten können.
Sofern ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt werden sollte, erhalten Sie einen entsprechenden Reminder mit einer Vorlaufzeit von mindestens 6 Monaten. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Angebot entfernt wird.
Journeys sind so konzipiert, dass Ihnen innerhalb des angegebenen Zeitraums täglich neue Videolektionen freigeschaltet werden. Der Grundgedanke dahinter ist, dass Sie die Lektionen mit einem täglichen Zeitaufwand von maximal einer Stunde sukzessive absolvieren. Sollte dies nicht in Ihren Zeitrahmen passen, können Sie diese Lektionen ab der Veröffentlichung jedoch auch zeitlich unabhängig - und über das Ende der Journey hinaus - absolvieren.
Die Live-Sessions dieser Journey sind eine optionale Vertiefungsmöglichkeiten, in denen Sie das Gelernte vertiefen und sich mit unseren Expert:innen und anderen Teilnehmenden über Praxiserfahrungen austauschen können. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte oben im Bereich "Die Inhalte". Sollten Sie aus zeitlichen Gründen nicht persönlich an der Live-Session teilnehmen können, steht Ihnen im Anschluss eine Aufzeichnung der Session zur Verfügung.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“.