Digital Workshop Moderator

In diesem Kurs lernen Sie alles, um begeisternde Workshops und Meetings im digitalen Raum umzusetzen und deren Effizienz zu erhöhen.
- 16 Kapitel
- 99 Videos
- 20 Std. Lernzeit
599,00 €
zzgl. MwSt.Das Smart Writing Set ist zurück
Erhalten Sie jetzt für kurze Zeit wieder ein Moleskine Smart Writing Set im Wert von 249 Euro kostenfrei zu jedem Professional eLearning.
Digitalisieren Sie Ihre handschriftlichen Notizen in Echtzeit, senden Sie E-Mails direkt vom Papier aus, wandeln Sie handschriftliche Notizen in digitale Texte um und fügen Sie Audioaufnahmen zu Ihren Notizen hinzu – Das ist digitales Lernen in einer neuen Dimension.
Die Fähigkeit, virtuelle Meetings und digitale Workshops zu moderieren und zu leiten, ist zu einer der wesentlichen Fähigkeiten in der aktuellen Zeit geworden. Die Pandemie hat eine rasche Beschleunigung der Digitalisierung in allen Bereichen des Geschäftslebens bewirkt.
Dies macht gute Moderationsfähigkeiten noch wichtiger, denn Sie müssen nicht nur in der Lage sein, persönliche Meetings effektiv zu leiten, sondern auch Meetings aus der Ferne so zu leiten, dass sie zielführend sind und sich alle Beteiligten aktiv einbringen. In diesem On-demand-Kurse lernen Sie alles, was Sie zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Formate benötigen.
Die Lernziele
- Sie gewinnen einen Überblick, wie Sie im Tool-Dschungel die richtigen digitalen Tools (wie z.B. Miro, Mural, Conceptboard, Zoom, MS Teams, WebEx, BigBlueButton) für Ihren Anwendungsfall ganz einfach auswählen, ohne Technik-Experte zu sein.
- Sie lernen, wie Sie Workshops ideal konzipieren und so interaktiv gestalten, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Unsere Checklisten sorgen außerdem dafür, dass Sie bei der idealen Vorbereitung nichts vergessen.
- Sie lernen, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen und auch ohne viel Moderationserfahrung Gruppen sicher und beschwingt durch Diskussionen, Ideenfindungen und Entscheidungsprozesse führen.
- Sie lernen, wie Sie im digitalen Raum ein Wir-Gefühl erzeugen, eine lockere Atmosphäre schaffen und Ihre TeilnehmerInnen zu einem produktiven Austausch motivieren.
- Sie konzipieren im Rahmen des Programms ein Praxis-Format und erhalten zahlreiche Praxistipps und Methoden zur direkten Anwendung.
Zielgruppe
- Moderator:innen, die ihre Fähigkeiten zur Leitung virtueller Meetings verbessern
möchten. - Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die digitale Plattformen effektiv nutzen wollen.
Die Inhalte
Das Qualifizierungsprogramm zum Digitalen Workshop Moderator versorgt Sie in 16 Lektionen mit den wichtigsten Kompetenzen, Skills und einem Überblick über nützliche Tools. Mit Abschluss des Kurses wartet außerdem ein aussagekräftiges Abschlusszertifikat auf Sie.
-
Intro
Nachdem Sie Ihre Einladung zum Kurs erhalten haben, können Sie sich mit der Lernumgebung vertraut machen und über den Kursaufbau informieren. Das Intro beinhaltet:
- Willkommensvideo und Vorstellung der Trainerinnen
- Überblick über den Kursaufbau und Kursplan
- Technisches Onboarding und Tool Setup
-
Die Basis für digitales Moderieren
- Selbstverständnis und Rolle der Moderation
- Das professionelle Setup: Technische Ausstattung und Produktliste
- Online Moderationstechniken und -methoden
- Aktive Zuhörer: Medienwechsel und Präsentationsmodi
-
Soziale Interaktion, Spaß und Gruppenarbeit
- Workshop-Routinen und Feedback-Tools
- Energizer und Warm-Ups zur Förderung der sozialen Interaktion
- Breakout-Sessions und Gruppenarbeit im digitalen Raum
- Kollaborationstools: Eigene Whiteboards vorbereiten und Templates anlegen
-
Die richtige Vorbereitung und Toolauswahl
- Die ideale Vorbereitung digitaler Veranstaltungen
- Teilnehmende technisch vorbereiten und begleiten
- Digitale Toolbox und Einsatzmöglichkeiten
- Vom Anfänger zum digitalen Profi: Umgang mit Herausforderungen und Störungen
-
Deep Dive digitale Workshops – Formatgestaltung & Gesamtkonzept
- Interaktive Digitalformate: Von der Brainstorming-Session zur Entscheidungsfindung
- Analog vs. Digital vs. Hybrid - Was muss ich beachten?
- Zusammenarbeit im Moderationsteam
- Typische Fehler und Wertvolle Hacks für das digitale Arbeiten
Das erwartet Sie
Handelsblatt Kompetenz
Profitieren Sie von der Management-Kompetenz der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen.
Hands-on statt Theorie
Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, Gelerntes im Arbeitsalltag direkt umsetzen zu können.
360°-Blick
Dieses eLearning kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern vermittelt Ihnen tiefgreifendes Know-How für Ihre Change-Projekte.
Volle Flexibilität
Alle Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen wollen.
Warum dieser Kurs?
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise ist die Fähigkeit, Meetings, Workshops, Trainings und Veranstaltungen im digitalen Raum moderieren zu können, zur absoluten Zukunfts- und Differenzierungskompetenz geworden. Denn wer als ModeratorIn Teams dazu befähigen will, Probleme zu lösen, neue Produkte zu entwickeln oder einfach nur ihre Perspektiven zusammen zu bringen, der braucht das richtige Skillset, um auch zukünftig vorangehen zu können.
Das virtuelle Qualifizierungsprogramm hilft Ihnen dabei, virtuelle Meetings und Workshops effizient, kurzweilig und souverän umzusetzen. Neben einem Methodenkoffer sowie vielen digitalen Tools und Vorlagen, erhalten Sie auch einen ausführlichen Guide für die digitale Moderation, sodass Sie direkt losstarten können.
Ihre Referentinnen:
Laura Markert leitet Workshops und Trainings, entwickelt Teams und Führungskräfte und berät Organisationen rund um Agilität, Innovation und Transformationsprozesse. Sie war maßgeblich an der Entwicklung von E-Learning-Projekten im Bereich digitale Transformation für Bildungseinrichtungen und die öffentliche Verwaltung beteiligt und konzipiert neue Trainings- und Moderationsformate im digitalen Bereich.
Anna Milaknis ist der fröhliche Ruhepol in hitzigen Diskussionen und behält auch dann den Überblick, wenn es drunter und drüber geht. Im letzten Jahr konzipierte und moderierte sie über 80 digitale Workshops, Meetings und Konferenzen. Ihre Leidenschaftsthemen sind: Teamentwicklung, Social Innovation und digitale Transformation.
FAQ
Als Teilnehmer haben Sie grundsätzlich unbegrenzten Zugriff auf den von Ihnen gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs nach der Buchung zu jeder Zeit und in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können.
Bitte beachten Sie, dass wenn ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt wird, Sie einen entsprechenden Reminder erhalten. Dieser Reminder wird Ihnen eine Vorlaufzeit von 6 Monaten vor der Löschung des Kurses geben. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Programm entfernt wird.
Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst.
Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“.
Management Campus