Jederzeit auf Abruf

Agile Professional

Dieses umfassende Qualifizierungsprogramm unterstützt Sie dabei, agile Arbeitsformen in Ihrer Organisation zu etablieren.

  • 4 Kapitel
  • 26 Videos
  • 15 Std. Lernzeit

479,00 599,00 

zzgl. MwSt.

Dieser Kurs bietet Ihnen alles, was Sie als angehende/r Agile Professional brauchen, um agiles Arbeiten in Ihrer Organisation erfolgreich umzusetzen. Beginnend mit der Vermittlung des richtigen Mindsets und der agilen Werte und Prinzipien, führt Sie dieser Kurs in verschiedene Methoden wie Scrum und Kanban ein und zeigt Ihnen, wie Sie das Prinzip der Agilität auf Ihren spezifischen Anwendungsfall zuschneiden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine Fehler- und Lernkultur etablieren, maximale Transparenz schaffen und zeigt, worauf es bei der Führung im agilen Kontext ankommt.

Das erwartet Sie

Handelsblatt Management Campus eLearning Mehrwert

Handelsblatt Kompetenz

Profitieren Sie von der Management-Kompetenz der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen.

Handelsblatt Management Campus eLearning Mehrwert

Hands-on statt Theorie

Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, Gelerntes im Arbeitsalltag direkt umsetzen zu können. 

Handelsblatt Management Campus eLearning Mehrwert

360°-Blick

Dieses eLearning kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern vermittelt Ihnen tiefgreifendes Know-How für Ihre Change-Projekte.

Handelsblatt Management Campus eLearning Mehrwert

Volle Flexibilität

Alle Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen wollen.

Agile Professional Agiles Arbeiten eLearning


Die Lernziele

  • Sie lernen, was ein agiles Mindset ausmacht und wie Sie die passende Haltung entwickeln
  • Sie lernen, wie Sie eine geeignete Basis für agiles Arbeiten in Ihrem Team schaffen 
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Projekte und Produkte erfolgreicher und mit maximaler Transparenz entwickeln
  • Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von Agilität jederzeit auf Veränderungen reagieren können
  • Sie lernen, wie Sie ein durch Lernen und stetigen Austausch geprägtes Umfeld erschaffen

Die Inhalte

  1. Agilität - Wieso? Weshalb? Darum!

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Agilität bei der Reaktion veränderter äußerer Bedingungen helfen kann, was Agilität bedeutet und auf welchen Werten und Prinzipien sie basiert. Zusätzlich erarbeiten Sie Ihre ganz persönlichen Ziele für die gelernten Kompetenzen in diesem Kurs.

    1. Anliegen und Auftragsklärung 07:37
    2. Sachgründe für Agilität 05:51
    3. VUCA - Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen 05:00
    4. Natur der Arbeit: Stacey-Matrix und Cynefin-Modell 10:27
    5. Das Agile Manifest 03:50
    6. Die 12 Prinzipien von Agilität 14:44
  2. Was bedeutet agil?

    Wie arbeitet man eigentlich agil? Und was ist Scrum oder Kanban? In diesem Kapitel lernen Sie die Prinzipien iterativen und inkrementellen Arbeitens kennen und wie agile Methoden und Tools funktionieren.

    1. Ebenen der Agilität 07:07
    2. Doing agile vs. being agile 03:10
    3. Growth mindset vs. fixed mindset 06:05
    4. Werte 06:55
    5. Agile Methoden - Scrum 16:04
    6. Agile Methoden - Kanban Teil I 06:58
    7. Agile Methoden - Kanban Teil II 17:13
    8. Agil vs. flexibel - Iteratives und inkrementelles Arbeiten 05:05
    9. Agieren statt reagieren 05:05
    10. Selbstorganisierte und cross-funktionale Teams 10:12
  3. Wie fange ich an? Agile Praktiken und Werkzeuge

    Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie agile Methoden und Ereignisse in der Praxis funktionieren und wie Sie Ihre Projekte effizient und auf Ihre Stakeholder fokussiert umsetzen können.

    1. Daily Scrum 05:04
    2. Die Retrospektive 08:22
    3. Visualisierung und Transparenz: Aufgaben- vs. Kanban-Board 08:15
    4. User Stories 10:13
    5. Time boxing 04:03
  4. Wie geht es weiter? Einblicke in weitere (Soft-)Skills

    Dieses Kapitel gibt Ihnen Impulse für eine transparente Fehler- und Lernkultur und zeigt auf, wie Sie die idealen Rahmenbedingungen für agile Arbeit in Ihrer Organisation schaffen können.

    1. Fehler- und Lernkultur 09:16
    2. Effektive Teams und psychologische Sicherheit 04:24
    3. Führen im agilen Kontext 06:02

Warum dieser Kurs?

Die moderne Arbeitsweise hat sich in den letzten Jahren so stark verändert, dass es nicht mehr ausreicht, einfach nur produktiver zu arbeiten und auf kontinuierliche Verbesserung zu drängen. Um sich an die neue Arbeitsweise anzupassen, müssen Sie Ihr Verhalten ändern. Und dazu braucht man eine neue Denkweise. 
 
Agilität bietet hier den alternativen Ansatz zu der traditionellen Auffassung, dass man immer im Voraus und linear planen sollte. Es ist eine Art und Weise, Projekte durchzuführen, die es ermöglicht, schnell auf jede Veränderung auf dem Markt zu reagieren und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. 
 
Dieser Kurs gibt Ihnen das nötige Know-how an die Hand, um agiles Arbeiten erfolgreich in Ihrer Organisation umzusetzen. 


Die Referentin

Agiles Professional Handelsblatt Management Campus Referent Anja Syrek
Anja Syrek 

Anja Syrek ist in ihrer Doppelrolle als Agile und Systemische Coach in ganz Deutschland im Einsatz. Für sie ist Agilität in erster Linie eine Frage der Haltung und beginnt im Kopf. Es bedeutet flexibel und adaptiv mit Veränderungen umzugehen, anstatt Altes starr in ein vermeintlich neues System zu überführen. Gleichermaßen das große Ganze zu berücksichtigen und agil im Konkreten zu wirken, ebnet den Weg zu einer stetig lernenden Organisation. In dieser Mission begleitet sie Menschen, egal ob im Einzel-Coaching, zum Beispiel mit Führenden oder auch im Coaching mit Teams, mit Freude und positiver Energie im Kontext von New Work, Agilität, Selbstorganisation und den damit verbundenen Auswirkungen auf jede/n Einzelne/n.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Bei Fragen zu unseren Online-Kursen oder anderen Themen rund um den Handelsblatt Management Campus, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

Handelsblatt
Management Campus






    Ihre Nachricht an uns

    Weitere Empfehlungen für Sie

    • Kanban - Die Methode

      In diesem eLearning-Kurs werden Sie Schritt für Schritt an die Kanban-Methode und ihre Anwendung im beruflichen Kontext herangeführt und erfahren, wie Sie Kanban erfolgreich in I…

      • Jederzeit auf Abruf
      • 5 Kapitel
      • 5 Videos
      • ca. 1 Std. Lernzeit
    • Scrum - Der Überblick

      Dieses eLearning zeigt, wie Scrum funktioniert und wie Sie direkt mit Ihren ersten agilen Projekten in Scrum durchstarten können.

      • Jederzeit auf Abruf
      • 6 Kapitel
      • 6 Videos
      • ca. 1 Std. Lernzeit
    • Change Professional

      Werden Sie Expert:in für Change Management. Wissenschaftlich fundiertes Wissen und ein prall gefüllter Methodenkoffer helfen Ihnen, Transformation erfolgreich zu gestalten.

      • Jederzeit auf Abruf
      • 6 Kapitel
      • 14 Videos
      • ca. 25 Std. Lernzeit

    FAQ

    Nach dem Kauf ist jeder Kurs sechs Monate lang für Sie auf der Lernplattform freigeschaltet, sodass Sie die Inhalte in aller Ruhe bearbeiten können. Sollen Sie doch länger benötigen, geben Sie uns einfach ein kurzes Signal – eine Verlängerung ist jederzeit unkompliziert möglich.  

    Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst. 
    Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen. 

    Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Mehr erfahren Sie im Bereich „Für Unternehmen“ oder sprechen Sie uns direkt an. Sebastian Hennes freut sich auf Ihre Nachricht: s.hennes@handelsblattgroup.com. 

    Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können. 

    Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.  

    Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.