In dieser Learning Journey vom 5.12. – 9.12.2022 erfahren Sie, ob und inwieweit Ihr Unternehmen vom neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) betroffen ist und welche konkreten Maßnahmen Sie in diesem Fall umsetzen müssen. Sie lernen außerdem, wie Sie darauf reagieren, dass Ihre Kund:innen betroffen sind und Maßnahmen an Sie weiterreichen wollen und wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich vor Haftung und hohen Bußgeldern schützen.
Sie erhalten Zugang zum Handelsblatt Management Campus, auf dem Sie die täglichen Lerneinheiten online abrufen können, wann es in Ihre persönliche Tagesplanung passt. Dabei durchlaufen Sie das Programm praxisbezogen und können durch das Erlernte schnell in die Umsetzung gehen. In einer Online-Live Session gemeinsam mit Ihrem Referenten Dr. Martin Schorn können Sie Ihre konkreten Fragen stellen und gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen über die verschiedenen Aspekte des Lieferkettengesetzes diskutieren.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) tritt zum nächsten Jahr in Kraft. Es wird langfristig für alle Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen direkt gelten, für kleinere Unternehmen gilt es indirekt.
Das Gesetz enthält eine Vielzahl von Anforderungen, die eine Reihe von Bereichen im Unternehmen erfassen, Geschäftsleitung, Corporate Governance, strategischen und operativen Einkauf und den Vertrieb. Wegen der erheblichen Anforderungen muss jetzt bereits mit der Umsetzung begonnen werden.
ist Partner bei Pohlmann & Company. Sein Schwerpunkt liegt im Strafrecht, insbesondere in der Beratung zu Cyberangriffen und strafrechtlichen Datenschutzanforderungen. Sein weiteres Beratungsspektrum umfasst zusätzlich die Themen Korruption, Geldwäsche, Außenwirtschaftsstrafrecht und strafrechtliche Produkthaftung.
Bei Fragen zu unseren Online-Kursen oder anderen Themen rund um den Handelsblatt Management Campus, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Nach dem Kauf ist jeder Kurs sechs Monate lang für Sie auf der Lernplattform freigeschaltet, sodass Sie die Inhalte in aller Ruhe bearbeiten können. Sollen Sie doch länger benötigen, geben Sie uns einfach ein kurzes Signal – eine Verlängerung ist jederzeit unkompliziert möglich.
Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst.
Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Mehr erfahren Sie im Bereich „Für Unternehmen“ oder sprechen Sie uns direkt an. Sebastian Hennes freut sich auf Ihre Nachricht: s.hennes@handelsblattgroup.com.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.