Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von ihrer professionellen Vorbereitung und einem fundierten Grundwissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab. In den meisten Ausbildungen kommen diese Punkte zu kurz:
Diese Lücken schließt der umfassende eLearning-Kurs für Mergers & Acquisitions. Unsere erfahrenen Referent:innen geben Ihnen eine breit gefächerte Einführung in das vielseitige Geschäft mit geschäftlichen Transaktionen.
Sie lernen, worauf Sie in den einzelnen Phasen einer M&A-Transaktion achten müssen. Die beinhaltet:
Profitieren Sie von der Management-Kompetenz der Nr. 1 der Finanz- & Wirtschaftszeitungen.
Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, Gelerntes im Arbeitsalltag direkt umsetzen zu können.
Dieses eLearning kratzt nicht nur an der Oberfläche, sondern vermittelt Ihnen tiefgreifendes Know-How.
Alle Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen wollen.
Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass Ihr Unternehmen die bestmöglichen Bedingungen erhält. Es ist wichtig für Sie, genau zu wissen, wie ein Geschäft zu strukturieren ist, welche Art von Verträgen vor Beginn der Verhandlungen abzuschließen sind und wie Sie mit der anderen Partei verhandeln. Sie müssen auch in der Lage sein, Ihre Kund:innen zu beraten, wie sie sicherstellen können, dass ihre Interessen während des gesamten Prozesses geschützt werden.
In diesem Kurs gehen wir auf jede Phase einer M&A-Transaktion ein und zeigen Ihnen, wie Sie sicherstellen können, dass jeder Teil bestmöglich umgesetzt wird.
Claus Eßers ist Partner bei Hoffmann Liebs und berät seit über 30 Jahren Unternehmen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht, M & A und Steuerrecht. Darüber hinaus hat er sich auf die Gestaltung von Unternehmenstestamenten und erbrechtliche Fragen im Rahmen der Nachfolgeplanung spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu diesen Themen. Seit 2010 leitet er den Hoffmann Liebs China Desk.
Angelina Seelbach ist Senior Associate bei POELLATH und in den Bereichen M&A, Private Equity, Risikokapital sowie Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht tätig. Sie berät Investoren, Unternehmer, Gründer und Managementteams in diesen Bereichen.
Martina Farkas ist Partnerin bei Linklaters und berät nationale sowie internationale Unternehmen und Finanzinvestoren bei Mergers & Acquisitions, Joint Ventures, Kooperationen, Restrukturierungen und im allgemeinen Gesellschaftsrecht. Sie ist zudem Mitglied der deutschen und internationalen Linklaters-Arbeitsgruppe Umwelt, Soziales und Governance, die Mandanten umfassend zu aktuellen Entwicklungen in ESG-Themen berät.
Dr. Heinrich Kerstien ist seit 2017 Managing Partner bei Clearwater International und verantwortet gemeinsam mit Dierk Rottmann als Co-Head den Debt Advisory Bereich für deutschsprachige Länder. Er berät mittelständische Unternehmen und Konzerne zu Finanzierungsfragen und begleitet Transaktionsprozesse. Desweiteren ist er Verantwortlicher für Private-Equity-Aktivitäten in der DACH-Region.
Als Teilnehmer haben Sie grundsätzlich unbegrenzten Zugriff auf den von Ihnen gebuchten Kurs. Dies bedeutet, dass Sie den Kurs nach der Buchung zu jeder Zeit und in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können.
Bitte beachten Sie, dass wenn ein Kurs aus dem Angebot des Handelsblatt Management Campus entfernt wird, Sie einen entsprechenden Reminder erhalten. Dieser Reminder wird Ihnen eine Vorlaufzeit von 6 Monaten vor der Löschung des Kurses geben. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um die Inhalte des Kurses zu vervollständigen oder zu überprüfen, bevor er endgültig aus dem Programm entfernt wird.
Der Zugang zu Ihrem eLearning-Kurs wird unmittelbar nach Ihrem Kauf automatisiert freigeschaltet – Sie können also sofort beginnen. Die Inhalte können Sie anschließend jederzeit abrufen und bestimmen Ihre Lernzeiten sowie Ihr Lerntempo selbst.
Eine Ausnahme bilden unsere Learning Journeys, die mit dem lila-farbenden Badge „Journey“ gekennzeichnet sind und ein festes Start- und Enddatum ausweisen. Bei Learning Journeys beginnen alle Teilnehmenden gleichzeitig zum angegebenen Datum und treffen sich im Verlauf der Reise an bestimmten Live-Terminen.
Ja, unsere Kurse sind optimal für die betriebliche Weiterbildung geeignet. Die Möglichkeiten reichen von vergünstigten Firmenpaketen über individuell angepasste Kurse mit Live-Einheiten unserer Referent:innen bis hin zur eigenen, geschützten Lernumgebung in Ihrem Corporate Design. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Für Unternehmen“. Für eine Anfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf der Unternehmensseite.
Sie benötigen keine zusätzliche Software. Wir arbeiten mit der Lernplattform blink.it, auf die Sie mit jedem internetfähigen Gerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Handy) per Browser zugreifen können.
Ja, als Absolvent:in unserer Kurse erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat des Handelsblatt Management Campus. Das Zertifikat enthält einen Nachweis aller behandelter Themen sowie der Lerndauer und ist von den Dozent:innen sowie der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group unterzeichnet.
Es gibt Kurse mit unterschiedlichem Umfang. Für Basic-Kurse, die einen schnellen Überblick über ein spitzes Thema verschaffen, liegt die Lernzeit insgesamt bei etwa 1-2 Stunden. Professional-Kurse – mit blauem Badge gekennzeichnet – zielen auf eine tiefergehende Wissensvermittlung ab und haben einen Umfang von 15-25 Lernstunden. Als drittes Format sind Learning Journeys vom Lernaufwand vergleichbar mit Professional-Kursen, jedoch zusätzlich mit freiwilligen Online-Live Sessions zum Üben und Vernetzen.
Bei Fragen zu diesem eLearning verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular. Sollten Sie Interesse an einem Unternehmensangebot für mehrere Mitarbeitende haben, nutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular im Bereich „Für Unternehmen“.